Dass Texte ein unvergleichlich wertvolles Geschenk sein können, weiß jeder, der als Kind ein Buch bekommen hat, in das er sich verliebt hat und das er heute noch wie einen Schatz hütet. Auch die Entdeckung eines bestimmten Werks der großen Literatur ist oft eine unvergessliche, lebensbegleitende Bereicherung. Doch Texte können auch auf andere Weise zum Geschenk werden. Dies lernte ich, als ich 12 Jahre alt war. C., die Tochter einer Freundin meiner Mutter, wurde 18, und da ich in unserer Familie von Kindesbeinen an für die private Korrespondenz aller Art zuständig war, schrieb ich die Glückwunschkarte, die sie von uns…
Kommentare geschlossenKategorie: Textliebe
Zu den bekanntesten Seiten der Weltliteratur gehört zweifelsohne Romain Rollands Beschreibung seines kindlichen Verhältnisses zu Wörtern und den Bildern und Empfindungen, die er mit ihnen verband. Beeindruckend ist diese Erzählung nicht nur wegen der Prägnanz, mit der die Entstehung von Assoziationen in der frühen Vorstellungswelt eines sehr jungen Menschen geschildert wird, und die jede linguistische Abhandlung zu diesem Thema in wenigen Zeilen überflüssig macht. Verblüffend ist sie, weil jeder, der sich im Erwachsenenleben beruflich dem Schreiben widmet, diese Momente auf sehr ähnliche oder gar identische Weise erlebt hat und sich lächelnd in die eigene Vergangenheit zurückversetzt fühlt. Wenn auch mit…
Kommentare geschlossen